Dieter Zimmer

deutscher TV-Journalist und Schriftsteller; 1984 Leiter der Redaktion "Dokumentationen und Reportagen" in der Hauptredaktion "Innenpolitik" beim ZDF; Veröffentl. u. a.: "Für'n Groschen Brause", "Wunder dauern etwas länger", "Auferstanden aus Ruinen - Von der SBZ zur DDR", "Leipzig - Phönix aus viel Asche", "Wiedersehn in alter Frische"

* 19. Dezember 1939 Leipzig

† 17. Juni 2024 Wiesbaden

Herkunft

Dieter Zimmer wurde 1939 in Leipzig geboren. Der Vater kam in einem Strafgefangenenlager der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg ums Leben. 1953 floh Z. mit der Mutter nach West-Berlin.

Ausbildung

Z. besuchte 1953-1960 Gymnasien in Baden-Baden und Hannover (Abitur 1960). Nach dem Wehrdienst studierte er Germanistik, Zeitungswissenschaft, Politologie und Geschichte in Heidelberg, Münster und München. Das Studiengeld verdiente er u. a. im VW-Werk Hannover und am "Theater der Jugend" in München.

Wirken

Die Berufslaufbahn begann Z. 1968 als Fernsehreporter beim Südwestfunk Baden-Baden. Dort war er für Regionalsendungen und die "Tagesschau" zuständig und moderierte die Stuttgarter "Abendschau". 1972 wechselte Z. zum ZDF und war hier als Reporter und Moderator der "Drehscheibe" tätig. 1973 wurde Z. Studioredakteur der "heute"-Sendung (bis 1977), ...